Workshops & Projektwochen

Workshops & Projektwochen

Workshops & Projektwochen für Kinder und Jugendliche in Rostock

Unsere Workshops & Projektwochen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir fördern Fähigkeiten, die über schulische Leistungen hinausgehen und einen tieferen Einblick in persönliche Stärken geben.

Von der Grundschule bis zum Gymnasium, von der Förderschule (LB, GB, EH) bis zur internationalen Privatschule – wir gestalten unsere Angebote so, dass sie die Vielfalt der Bildungseinrichtungen und individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. In der Region Rostock und Umgebung sind wir aktiv und bieten praxisorientierte Erfahrungen, die besonders die Verbindung zur Natur und das Miteinander in Gruppen stärken. Wir möchten eine neue Generation inspirieren, die nicht nur ihre eigenen Potenziale erkennt, sondern auch den Wert der natürlichen Umwelt und des gemeinsamen Handelns schätzt.

Workshops & Projektwochen: Das Angebot

Zielgruppe: 4 Klasse – 12 Klasse
Ort: auf dem Schulgelände oder in der Nähe / im Basecamp Wildersehen
Dauer:  Workshop (2-3 Std.) / Projektwoche

Wie funktioniert Feuer ohne Streichholz? Was kann man aus Naturmaterialien bauen? Und wie fühlt es sich an, wenn eine Gruppe gemeinsam Herausforderungen meistert? In diesem Workshop tauchen wir ein in die Grundlagen des Survival – angepasst an eure Umgebung und mit viel Raum für gemeinsames Erleben.

Ob im Schulgarten, auf dem Pausenhof oder in einem nahegelegenen Grünbereich: Wir machen Naturverbindung erfahrbar und fördern Teamgeist, Kreativität und Achtsamkeit. Die Inhalte reichen von Feuer machen über den Bau einfacher Schutzplätze bis hin zum Umgang mit natürlichen Ressourcen – immer spielerisch, immer im Miteinander.

Wer Lust auf ein größeres Abenteuer hat, kann den Workshop als Wandertag im Basecamp Wildersehen bei Gelbensande erleben – mit Lagerfeuer, Wald und Natur pur.

Angeleitet von:

Fabio Moriondo

Liebe Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern, als ich 2018 nach Deutschland kam, hatte ich das Vergnügen, fast ein Jahr lang in einem internationalen Ferienlager zu leben, wo wir jede Woche zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt mehr als 200 Kinder gleichzeitig empfangen und Aktivitäten angeboten haben.

Bogenschießen, Klettern, Gruppenspiele, Schnitzen, Camp-Kochen usw. – alles mit Blick auf die Erlebnispädagogik.
Dies, gepaart mit meiner Leidenschaft für Survival und Bushcraft, hat es mir ermöglicht, unter dem Namen Wildersehen ein Hobby in einen richtigen Beruf zu verwandeln.

Meine Mission ist es, dich aus deinem Alltag herauszuholen und dich in eine natürliche Welt voller Abenteuer und Faszination zu entführen, in der du dich selbst wiederentdecken und deine Widerstandsfähigkeit, persönliche Sicherheit und soziale Kompetenz entwickeln kannst.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Zielgruppe: 4 Klasse – 12 Klasse
Ort: Indoor und Outdoor
Dauer:  Workshop (3 Std.) / Projektwoche / Ganztagsangebot

Wir bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Achtsamkeit zu schulen und auf kreative Weise mit ihren Gefühlen umzugehen. Durch gezielte Übungen fördern wir ein gesundes Selbstbild und stärken das Selbstwertgefühl der Teilnehmer. Unsere kreativen Aktivitäten (Theater, Natur u. v. m.), sowohl drinnen als auch draußen, sind speziell auf das jeweilige Alter abgestimmt und fördern Empathie sowie Konzentration und Aufmerksamkeit.

Für Jugendliche die mit Stress aus Schule (Prüfungen, Leistung etc.), Familie und Freundeskreisen kämpfen, bieten wir gezielte Unterstützung. In unseren Kursen erlernen sie Techniken, um besser mit Herausforderungen umzugehen, Stress abzubauen und Ängste zu überwinden. Die Teilnehmer lernen, negative Gedanken zu erkennen und zu hinterfragen, um einen klaren Blick auf ihre Gedanken zu bekommen.

Kinder in dem Workshop lernen, wie sie mit innerem Chaos und Stress umgehen können. Durch kreative Übungen und Achtsamkeitstechniken helfen wir ihnen, den „Schneesturm“ in ihrem Kopf zu beruhigen und Klarheit zu finden. Die Kinder entdecken spielerisch, wie sie ihre Gedanken und Gefühle besser regulieren können, um mehr Ruhe und Gelassenheit in ihren Alltag zu bringen.

Unsere Workshops schaffen einen geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche sich in Ruhe und einfachem Sein entfalten können. Hier stärken sie nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeiten im Klassenverband, sondern nehmen gemeinsam den Druck des Alltags heraus.

Angeleitet von:

Katrin Lentz

Hallo, ich bin Katrin, 41 Jahre alt und Mama von zwei wunderbaren Kindern im Alter von 7 und 6 Jahren. Als Veranstaltungskauffrau habe ich mich als Mediatorin für Familien und Soziales weitergebildet, weil mir ein freundliches und ehrliches Miteinander sehr am Herzen liegt.

Meine Vision ist es, Kinder und Jugendlichen in ihrer gestärkten und sanften Kommunikation zu begleiten. Dabei steht an erster Stelle, dass sie für sich selbst einstehen und gleichzeitig Mitgefühl für ihr Umfeld entwickeln. Ich möchte sie unterstützen, ihre ausdrucksstarke Stimme zu finden.

In meinen Workshops lege ich großen Wert darauf, das Selbstwertgefühl und die Empathie von Kindern und Jugendlichen zu fördern – gerade in der heutigen Zeit. Durch kreative Übungen wie Rollenspiele und Gruppenaktivitäten im Innen- und Außenbereich werden die Kinder darin unterstützt, sich offen mitzuteilen und wertschätzende Beziehungen aufzubauen. Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Natur und schaffen einen Raum des Ausdrucks.

wald natura abenteuer erlebnis kinder jugendlichen rostock schule kita kindergarten klassenfahrt wandertag ausflug wandertage ausflüge schnitzen übernachtung waldvorschule naturforscher nachmittagsgruppe hobby freie spielen lernen survival bushcraft achsamkeit baum entdeckung mecklenburg-vorpommen wildnis wildnispädagogie teambuilding spaß

Zielgruppe: 4 Klasse – 12 Klasse
Ort: Indoor und Outdoor
Dauer:  Workshop (3 Std.) / Projektwoche / Ganztagsangebot
Aufbauend dazu kann ab dem Schuljahr 2025/2026 eine 1 jährige Ausbildung zum Streitschlichter (Peermediator) absolviert werden

In diesem Workshop/Kurs fördern wir das Verständnis für eine herzliche und respektvolle Kommunikation im Miteinander und stärken gleichzeitig den individuellen Ausdruck jedes Einzelnen. Besonders im Kontext von Mobbing in Kitas und Schulen ist es entscheidend, dass Kinder und Jugendliche lernen, einander zuzuhören und sich mit einer freundlichen Sprache auszudrücken. Es geht darum, das Herz zu öffnen und empathisch auf die Gefühle anderer einzugehen.

Wir thematisieren, wie wichtig es ist, Konflikte konstruktiv zu lösen und Mobbing frühzeitig zu erkennen. Indem wir Bewertungen und Ärger ansprechen, schaffen wir einen Lernraum, in dem die Kinder und Schüler lernen, respektvoll miteinander umzugehen und eine Kultur des gegenseitigen Respekts zu entwickeln. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre Stimme durch kreative Kunst und körperliche Übungen zu entfalten, was besonders hilfreich ist, um Selbstbewusstsein aufzubauen und den eigenen Standpunkt klar zu äußern. Die Natur bietet uns hier einen Raum der Entfaltung, Ruhe und Entwicklung.

Wir verbringen viel Zeit in der Natur, die nicht nur den kreativen Prozess fördert, sondern auch ein tiefes Gefühl der Gemeinschaft schafft. Durch die Verbindung mit der natürlichen Umgebung und mit unseren Stimmen lernen die Teilnehmer, frei und selbstbestimmt zu kommunizieren. Das gegenseitige Unterstützen und das wertschätzende Miteinander stehen im Vordergrund, um ein starkes Netzwerk gegen Mobbing aufzubauen.

Auf dieser spannenden Reise stärken wir nicht nur das Selbstbewusstsein der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen. Indem wir das Herz für die Bedürfnisse anderer öffnen, legen wir den Grundstein für eine freundliche und inklusive Schulgemeinschaft, in der Mobbing keinen Platz hat.

Angeleitet von:

Katrin Lentz

Hallo, ich bin Katrin, 41 Jahre alt und Mama von zwei wunderbaren Kindern im Alter von 7 und 6 Jahren. Als Veranstaltungskauffrau habe ich mich als Mediatorin für Familien und Soziales weitergebildet, weil mir ein freundliches und ehrliches Miteinander sehr am Herzen liegt.

Meine Vision ist es, Kinder und Jugendlichen in ihrer gestärkten und sanften Kommunikation zu begleiten. Dabei steht an erster Stelle, dass sie für sich selbst einstehen und gleichzeitig Mitgefühl für ihr Umfeld entwickeln. Ich möchte sie unterstützen, ihre ausdrucksstarke Stimme zu finden.

In meinen Workshops lege ich großen Wert darauf, das Selbstwertgefühl und die Empathie von Kindern und Jugendlichen zu fördern – gerade in der heutigen Zeit. Durch kreative Übungen wie Rollenspiele und Gruppenaktivitäten im Innen- und Außenbereich werden die Kinder darin unterstützt, sich offen mitzuteilen und wertschätzende Beziehungen aufzubauen. Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Natur und schaffen einen Raum des Ausdrucks.

wald natura abenteuer erlebnis kinder jugendlichen rostock schule kita kindergarten klassenfahrt wandertag ausflug wandertage ausflüge schnitzen übernachtung waldvorschule naturforscher nachmittagsgruppe hobby freie spielen lernen survival bushcraft achsamkeit baum entdeckung mecklenburg-vorpommen wildnis wildnispädagogie teambuilding spaß
wald natura abenteuer erlebnis kinder jugendlichen rostock schule kita kindergarten klassenfahrt wandertag ausflug wandertage ausflüge schnitzen übernachtung waldvorschule naturforscher nachmittagsgruppe hobby freie spielen lernen survival bushcraft achsamkeit baum entdeckung mecklenburg-vorpommen wildnis wildnispädagogie teambuilding spaß
wald natura abenteuer erlebnis kinder jugendlichen rostock schule kita kindergarten klassenfahrt wandertag ausflug wandertage ausflüge schnitzen übernachtung waldvorschule naturforscher nachmittagsgruppe hobby freie spielen lernen survival bushcraft achsamkeit baum entdeckung mecklenburg-vorpommen wildnis wildnispädagogie teambuilding spaß
wald natura abenteuer erlebnis kinder jugendlichen rostock schule kita kindergarten klassenfahrt wandertag ausflug wandertage ausflüge schnitzen übernachtung waldvorschule naturforscher nachmittagsgruppe hobby freie spielen lernen survival bushcraft achsamkeit baum entdeckung mecklenburg-vorpommen wildnis wildnispädagogie teambuilding spaß

Anmeldeformular

Fill out this field
Fill out this field
Fill out this field
Fill out this field
Please enter a valid email address.
Fill out this field
Fill out this field
Fill out this field
gewünschte Workshop *
Select an option
Fill out this field
You need to agree with the terms to proceed